PROPERTY-SELECTION-MODELL
KANAM GRUND PROPERTY-SELECTION-MODELL für ein Nachhaltig attraktives Portfolio
Immobilien-Rendite und Objektqualität stehen in engem Zusammenhang. Das PROPERTY-SELECTION-MODELL analysiert über 100 Parameter, die zum einen eine Einschätzung der Objektqualität ermöglichen. Gleichzeitig wird im Rahmen des Modells die Auswirkung einer möglichen Investitionsentscheidung auf das Gesamtportfolio untersucht.
Nicht Emotionen, sondern die richtige Investitionsstrategie, Wissen, Erfahrung, faktenbasierte Daten und internationale Netzwerke sind der Schlüssel für ein nachhaltig erfolgreiches Investment. Diese Faktoren hat KanAm Grund im PROPERTY-SELECTION-MODELL zusammengefasst, um über die Immobilen-Rendite den Ertrag für die Anleger zu maximieren und das Risiko zu minimieren. Es beginnt dort, wo C-SCORE endet, und bildet damit die zweite Stufe der Investmentstrategie des LEADING CITIES INVEST.
Erworben werden ausschließlich Immobilien aus den Bereichen Office (Büro), High Street (Haupteinkaufsstraßen), Retail (Einzelhandel) und Hotel.
Neben Spitzenimmobilien mit langen Mietvertragslaufzeiten (Core) werden auch Objekte mit mittleren Vertragslaufzeiten (Core plus) in Bestlagen beigemischt, die nach professioneller Attraktivierung sowie etwaigen Neu- und Anschlussvermietungen Immobilien-Renditen und Wertzuwachs versprechen.
Um aktuelle wie zukünftige Marktentwicklungen aufnehmen zu können, plant das Fondsmanagement aktuell 70 % (Core- und Core-plus-Immobilien) in internationalen Metropolen, 20 % (Core-Immobilien) in nationalen Top-Städten und 10 % (Core-Immobilien) in Städten mit anerkannt großem Zukunftspotenzial zu investieren.
Ermöglicht wird diese innovative und nachhaltige Investmentstrategie auch durch die von Ratingagenturen mehrfach ausgezeichnete Expertise der KanAm Grund-Assetmanager und deren „sehr hohe Immobilien- und Branchenkompetenz“ bei Vermietungs- wie Attraktivierungsprogrammen.