SERVICE-HOTLINE
0800 5893555
Mo. – Do. von 9-12 Uhr

VERTRIEBSSERVICE

Sie möchten Anleger oder
Vertriebspartner werden?
Zum Kontaktformular

Neu erworben: FAB 9 in Helsinki

Die KanAm Grund Group hat für den LEADING CITIES INVEST das Objekt »Fab9« in Helsinki erworben.

Die Lage
Das 7.600 Quadratmeter große Bürogebäude befindet sich in der Fabianinkatu 9 im Zentrum von Helsinki am Kasarmitori-Platz (»Kasernenplatz«) im Stadtteil Kaartinkaupunki. Verkäufer der Immobilie ist Genesta Property Nordic. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
 
Der Stadtteil Kaartinkaupunki in Helsinki gilt als der begehrteste Bürostandort in ganz Finnland. Zahlreiche Anwaltskanzleien, Finanzdienstleister und renommierte Unternehmen haben dort ihren Sitz. Der Esplanadi Park, das Einkaufszentrum Stockmann, Restaurants, Geschäfte sowie diverse Sehenswürdigkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch die Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr spricht für sich. Der Hauptbahnhof ist ca. einen Kilometer entfernt und somit fußläufig in weniger als 15 Minuten erreichbar. Zur nächstgelegenen Metrostation »University of Helsinki« sind es 750 Meter. Darüber hinaus sind Bus und Straßenbahn nur wenige Minuten vom Bürostandort entfernt, wie auch das »Olympische Terminal«, die Anlegestelle für Fähren nach Stockholm.

Standort Helsinki ist Leading City International in Westeuropa und erhält Note »Gut« im hauseigenen C-SCORE MODELL
Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands und Regierungssitz. Die Metropolregion ist von ausgesprochen großer Bedeutung für die Wirtschaft des Landes. Obwohl dort nur 22 Prozent der Finnischen Bevölkerung leben, ist Helsinki für ca. 40 % des Bruttoinlandsprodukts verantwortlich. Die stärkste Nachfrage an Immobilien besteht seit 2017 im Segment Büros. Die Mieten im Zentrum Helsinkis konnten in den letzten fünf Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen. Helsinki ist nach dem von der KanAm Grund Group entwickelten C-SCORE MODELL als Leading City International in Westeuropa klassifiziert und mit der Note »Gut« für Büroimmobilien bewertet worden. Die Stadt zeichnet sich durch einen sehr stabilen Rechtsrahmen, eine Bevölkerungsgröße von 1,7 Millionen Einwohnern in der Metropolregion sowie ein hohes prognostiziertes Bevölkerungswachstum in den nächsten Jahren aus. Im Bereich Nachhaltigkeit punktet Helsinki u.a. mit erschwinglichen Preisen im Öffentlichen Nahverkehr sowie einer niedrigen Luftverschmutzung.

Das Objekt
»Fab9« wurde 1963 errichtet. Mieter waren u.a. ein finnisches Import- und Exportunternehmen, das Stadtmuseum Helsinki und ein weltweit in der Mineralienaufbereitung tätiges Unternehmen. Zwischen den Jahren 2017 und 2021 wurde das Gebäude umfänglich saniert und mit der BREEAM-In-Use-Zertifizierung »Exzellent« ausgezeichnet. So wurden u.a. die Fassade und die Wärmedämmung sowie fast die komplette Dachfläche erneuert. Es gibt eine mechanische Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Geheizt wird über Fernwärme, die Kühlung erfolgt über Fernkälte und Splitkühlgeräte. Fast alle Mietflächen sind zwischen 2018 und 2021 ausgebaut worden und verfügen über flexible Grundrisse. Diese lassen sich über moderne Aufzüge, auch von Menschen mit Behinderung, erreichen.

Die Lage und Mieterstruktur sowie CO2-Bilanz von »Fab9« sorgen für weitere Diversifikation im Portfolio des LEADING CITIES INVEST.

Die Immobilie ist fast voll vermietet. Langfristiger Hauptmieter ist eine renommierte Anwaltskanzlei, die ca. 70 % des Gebäudes belegt. Darüber hinaus befindet sich ein Restaurant in der Eingangshalle des Gebäudes. Weitere Mieter sind ein Staatsunternehmen und ein finnisches Telekommunikationsunternehmen.

Das Objekt »Fab9« passt hervorragend in das bestehende Immobilienportfolio.

Der Standort Finnland und die langfristigen Mietverträge für das Gebäude mit renommierten Unternehmen stärken den Fonds und sorgen für weitere Diversifikation – sowohl geografisch als auch hinsichtlich der Mieterstruktur. Auch aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten stellt das Gebäude einen Gewinn für den Fonds dar. »Fab9« verfügt über einen Energieausweis der Klasse »B«. Der CO2-Ausstoß des Gebäudes sorgt damit für eine Reduktion der CO2-Bilanz des Gesamtportfolios.

Das Immobilienportfolio des LEADING CITIES INVEST verteilt sich nach dem Neuzugang auf 41 Objekte an 26 Standorten in zehn Ländern.

Disclaimer

Diese Meldung stellt keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die in dieser Mail enthaltenen Einschätzungen und Prognosen beruhen auf sorgfältigen Recherchen, jedoch kann die KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Steuerliche Ausführungen gehen von der derzeit bekannten Rechtslage aus. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Die historische Wertentwicklung des Sondervermögens ermöglicht keine Prognose für die zukünftige Wertentwicklung. Für den Erwerb von LEADING CITIES INVEST-Anteilen sind ausschließlich der Verkaufsprospekt mit den Vertragsbedingungen sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Document) maßgeblich. Diese Unterlagen sind kostenlos bei der KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Große Gallusstraße 18, 60312 Frankfurt am Main und der Verwahrstelle M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA in Hamburg erhältlich.

Wesentliche Chancen und Risiken des Fonds

Chancen

  • Der Anleger hat die Möglichkeit, mit geringen Anlagebeträgen an den Renditechancen großer, internationaler und qualitativ hochwertiger Immobilien zu partizipieren.
  • Der Fonds strebt eine Risikostreuung durch hohe Diversifikation im Hinblick auf Standorte, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten an. 
  • Der Fonds ist eine inflationsberücksichtigende Anlage, denn die Mieten sind in der Regel indexiert, steigen also mit der Preisentwicklung. 
  • Dank seiner Struktur strebt der Fonds stabile Erträge bei meist geringen Wertschwankungen an. 
  • Die Verwaltung der Immobilien erfolgt durch ein professionelles und anerkanntes Management. 
  • Anleger können von der 60%igen Steuerfreistellung der Ausschüttung profitieren. Diese „Teilfreistellung“ gemäß § 20 Abs. 3 InvStG gilt für sämtliche Ausschüttungen ab dem 1. Januar 2018.

Risiken

  • Immobilienrisiken wie negative Veränderungen des geplanten Mietertrags von Immobilien, Wertverluste durch eine negative Entwicklung von einzelnen Immobilien oder des Immobilienmarkts insgesamt und Veränderungen der Bewirtschaftungskosten können die Wertentwicklung des Sondervermögens beeinflussen und sich damit auch nachteilig auf den Anteilwert auswirken.
  • Von den Adressenausfallrisiken besitzt das Mieterausfallrisiko, das den Ausfall oder die Minderung von Mieterträgen aufgrund von Veränderungen der Zahlungsfähigkeit von Mietern bezeichnet, die höchste Relevanz bei einem Offenen Immobilienfonds.
  • Auch sonstige Marktpreisrisiken wie zinsinduzierte Risiken aus der Liquiditätsanlage und der Fremdkapitalaufnahme, Kurs- oder Wertveränderungen der in Finanzinstrumenten angelegten liquiden Mittel und Wertverluste aufgrund von Währungskursänderungen bei nicht in Fondswährung notierenden Vermögensgegenständen können zu Schwankungen im Anteilwert führen.
  • Liquiditätsrisiken bestehen im Wesentlichen darin, dass die angelegten Mittel zur Bedienung von Rücknahmeverlangen und zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen laufenden Bewirtschaftung nicht ausreichen oder nicht zur Verfügung stehen. Trotz der Durchführung von Maßnahmen zur Liquiditätsbeschaffung kann es im Fall von liquiditätswirksamen Ereignissen zu einer Aussetzung der Anteilrücknahme kommen. 
  • Auch operationelle Risiken aus den fondsbezogenen Geschäftsprozessen oder externen Effekten können sich auf die Höhe des Fondsvermögens auswirken.
  • Nachhaltigkeitsrisiken in Form von negativen Veränderungen von Einflussfaktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Governance können als zusätzliche Risikofaktoren der oben genannten Risikoarten auftreten und zu finanziellen Verlusten sowie Reputationsschäden führen. Mit dem zunehmenden Klimawandel gewinnen insbesondere physische und transitorische Klimarisiken als Teil der Nachhaltigkeitsrisiken an Relevanz.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.