SERVICE-HOTLINE
0800 5893555
Mo. – Do. von 9-12 Uhr

VERTRIEBSSERVICE

Sie möchten Anleger oder
Vertriebspartner werden?
Zum Kontaktformular

Top-Rating zum Start des LEADING CITIES INVEST

News

Sehr geehrte Damen und Herren,

rechtzeitig vor dem Verkaufsstart des LEADING CITIES INVEST hat die renommierte Ratingagentur FERI EuroRating Services AG ein überaus positives Urteil über den ersten Offenen Immobilienfonds der neuen Generation abgegeben und die Gesamtnote "Sehr gut" (A) für den innovativen Fonds der KanAm Grund-Gruppe vergeben. Bereits im August erfolgte die Nominierung für die bekannten SCOPE AWARDS 2013 in der Kategorie "Asset Based Investments - Real Estate/Portfolio Construction".

In einer gesonderten Bewertung der KanAm Grund-Gruppe erteilte FERI dem Unternehmen und Management zum 1. Oktober 2013 die Gesamtnote "Ausgezeichnet" (AA).

FERI Immobilienfonds Rating

Nach einer mehrwöchigen Analyse von Performance, Portfolio und Finanzstrukturen des LEADING CITIES INVEST durch FERI und einer umfangreichen Darstellung in den Medien steht der ausschließlich auf Metropolen ausgerichtete, innovative Fonds mit besten Voraussetzungen am Start. Entwickelt nach den Grundlagen des neuen Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) definiert er Zukunftsfähigkeit, Sicherheit und Performance neu und erreicht in der Summe seiner Eigenschaften den derzeit maximalen Level an Sicherheit.

„Über ein Jahr Entwicklungsarbeit, unsere Innovationsstärke und unsere langjährige Erfahrung haben wir in LEADING CITIES INVEST investiert, um auf Grundlage des ab Juli 2013 gültigen KAGB eine neue, vielversprechende Zukunft der Offenen Immobilienfonds einzuläuten“, erklärt dazu Hans-Joachim Kleinert, geschäftsführender Gesellschafter der KanAm Grund. „Es war unser festes Ziel, als erstes Unternehmen die Verbesserungen des neuen Gesetzes anzuwenden, um dem Anleger nach Jahren der Krise das zu bieten, was er heute nachgewiesenermaßen am meisten verlangt: Ein Höchstmaß an Sicherheit.“
Das Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit spiegelt sich in den Bewertungen der Ratingagentur FERI wider: Sie gibt dem LEADING CITIES INVEST in den Kriterien Rendite, Risiko, Kapitalstruktur und Ertragsrisiken die Note „Ausgezeichnet“ (AA). Standortattraktivität, Objektattraktivität und Fungibilität der Anteile werden mit „Sehr gut“ (A bzw. A-) bewertet. Sie finden hier den ausführlichen Ratingbericht.


LEADING CITIES INVEST für Scope Awards 2013 nominiert

Bereits im August 2013 hatte die Ratingagentur Scope den LEADING CITIES INVEST in der Kategorie „Asset Based Investments – Real Estate/Portfolio Construction“ für die bedeutenden SCOPE AWARDS 2013 nominiert. Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2013 in Venedig statt. Bei der achten Preisverleihung im Vorjahr gewann KanAm Grund den Scope Investment Award 2012 in der Kategorie „Management Performance Transparency“ für „maximale Transparenz“ und „hohe Glaubwürdigkeit“.


FERI bewertet die KanAm Grund-Gruppe mit "Ausgezeichnet" (AA)

Zum 1. Oktober 2013 hat die Ratingagentur FERI auch das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen KanAm Grund analysiert und bewertet. Die Beurteilung basiert auf der Überprüfung der Qualität der Bereiche Unternehmen, Produkte, Prozesse sowie Kunden. Ziel dabei war, aus neutraler Sicht eine objektive Einschätzung der Managementqualität des Unternehmens zu ermitteln.

FERI zeichnete die KanAm Grund-Gruppe mit der Gesamtnote „Ausgezeichnet“ (AA) aus. In den vier Kategorien erhielt KanAm Grund dreimal „Ausgezeichnet“ (AA) für die Bereiche Unternehmen, Prozesse und Kunden, sowie ein „Sehr gut“ (A) für den Bereich Produkte. Auch den Ratingbericht zur KanAm Grund-Gruppe finden Sie hier.

Aus dieser Bewertung zieht Geschäftsführer Heiko Hartwig sein Fazit: „Wie viele andere Kapitalanlagegesellschaften haben auch wir aufgrund der Finanzmarktkrise schwierige Jahre hinter uns. Die sehr positive Beurteilung unseres Unternehmens durch FERI zeigt, dass wir die richtigen Lehren aus der Krise gezogen haben und fit sind, um mit einem neuen, innovativen und attraktiven Angebot für die Anleger Fahrt aufzunehmen. Mit gleichem Engagement arbeiten wir auf Basis unserer 'Agenda 2016' auch unverändert weiter an der optimalen Auflösung des KanAm grundinvest Fonds.“ Ergänzend erhalten Sie mit dieser Mail weitere Pressestimmen zum LEADING CITIES INVEST. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Disclaimer

Diese Meldung stellt keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die in dieser Mail enthaltenen Einschätzungen und Prognosen beruhen auf sorgfältigen Recherchen, jedoch kann die KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Steuerliche Ausführungen gehen von der derzeit bekannten Rechtslage aus. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Die historische Wertentwicklung des Sondervermögens ermöglicht keine Prognose für die zukünftige Wertentwicklung. Für den Erwerb von LEADING CITIES INVEST-Anteilen sind ausschließlich der Verkaufsprospekt mit den Vertragsbedingungen sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Document) maßgeblich. Diese Unterlagen sind kostenlos bei der KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Große Gallusstraße 18, 60312 Frankfurt am Main und der Verwahrstelle M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA in Hamburg erhältlich.

Wesentliche Chancen und Risiken des Fonds

Chancen

  • Der Anleger hat die Möglichkeit, mit geringen Anlagebeträgen an den Renditechancen großer, internationaler und qualitativ hochwertiger Immobilien zu partizipieren.
  • Der Fonds strebt eine Risikostreuung durch hohe Diversifikation im Hinblick auf Standorte, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten an. 
  • Der Fonds ist eine inflationsberücksichtigende Anlage, denn die Mieten sind in der Regel indexiert, steigen also mit der Preisentwicklung. 
  • Dank seiner Struktur strebt der Fonds stabile Erträge bei meist geringen Wertschwankungen an. 
  • Die Verwaltung der Immobilien erfolgt durch ein professionelles und anerkanntes Management. 
  • Anleger können von der 60%igen Steuerfreistellung der Ausschüttung profitieren. Diese „Teilfreistellung“ gemäß § 20 Abs. 3 InvStG gilt für sämtliche Ausschüttungen ab dem 1. Januar 2018.

Risiken

  • Immobilienrisiken wie negative Veränderungen des geplanten Mietertrags von Immobilien, Wertverluste durch eine negative Entwicklung von einzelnen Immobilien oder des Immobilienmarkts insgesamt und Veränderungen der Bewirtschaftungskosten können die Wertentwicklung des Sondervermögens beeinflussen und sich damit auch nachteilig auf den Anteilwert auswirken.
  • Von den Adressenausfallrisiken besitzt das Mieterausfallrisiko, das den Ausfall oder die Minderung von Mieterträgen aufgrund von Veränderungen der Zahlungsfähigkeit von Mietern bezeichnet, die höchste Relevanz bei einem Offenen Immobilienfonds.
  • Auch sonstige Marktpreisrisiken wie zinsinduzierte Risiken aus der Liquiditätsanlage und der Fremdkapitalaufnahme, Kurs- oder Wertveränderungen der in Finanzinstrumenten angelegten liquiden Mittel und Wertverluste aufgrund von Währungskursänderungen bei nicht in Fondswährung notierenden Vermögensgegenständen können zu Schwankungen im Anteilwert führen.
  • Liquiditätsrisiken bestehen im Wesentlichen darin, dass die angelegten Mittel zur Bedienung von Rücknahmeverlangen und zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen laufenden Bewirtschaftung nicht ausreichen oder nicht zur Verfügung stehen. Trotz der Durchführung von Maßnahmen zur Liquiditätsbeschaffung kann es im Fall von liquiditätswirksamen Ereignissen zu einer Aussetzung der Anteilrücknahme kommen. 
  • Auch operationelle Risiken aus den fondsbezogenen Geschäftsprozessen oder externen Effekten können sich auf die Höhe des Fondsvermögens auswirken.
  • Nachhaltigkeitsrisiken in Form von negativen Veränderungen von Einflussfaktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Governance können als zusätzliche Risikofaktoren der oben genannten Risikoarten auftreten und zu finanziellen Verlusten sowie Reputationsschäden führen. Mit dem zunehmenden Klimawandel gewinnen insbesondere physische und transitorische Klimarisiken als Teil der Nachhaltigkeitsrisiken an Relevanz.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.