- Kaufvorvertrag für Pariser Einzelhandelsobjekte unterschrieben
- Anlageerfolg von mindestens 3 % p.a.* zum 31. Dezember 2014 weiterhin das Ziel
- CashSTOP ab 25. September 2014 zur Sicherung des Renditeziels
- Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 veröffentlicht
Der CashCall für die Einzelhandelsobjekte in der Rue de Charonne in Paris ist erfolgreich abgeschlossen. Ein entsprechender Kaufvorvertrag für die fünf voneinander unabhängigen Boutiquen im Trendviertel der französischen Metropole wurde jetzt unterschrieben. Der Besitzübergang ist für das vierte Quartal 2014 geplant. Die Objekte sind neu renoviert und voll vermietet. Neun Jahre beträgt die Laufzeit der Mietverträge - im Falle der Nobelmarke COS sogar zwölf Jahre.
Wir bedanken uns bei den Vertriebspartnern und Anlegern für ihr Engagement, dass der CashCall entsprechend platziert werden konnte. Zu Ihrer Information finden Sie in der Anlage das Immobilienblatt Paris mit genaueren Daten zu den Objekten sowie dem C-SCORE.
Renditeziel mindestens 3 % p.a.*
Unser Ziel: Der LEADING CITIES INVEST muss langfristig eine überdurchschnittliche Rendite erwirtschaften. Mit dem Objekterwerb in Paris bleibt der angestrebte Anlageerfolg von mindestens 3 % p.a.* zum 31. Dezember 2014 weiterhin in Reichweite.
Die CashCall-Strategie sorgt dafür, dass zu viel Liquidität diese Zielrendite nicht verwässert. Wir rufen deshalb erstmals einen
CashSTOP
ab heute, dem 25. September 2014 aus, um eine temporäre Drosselung der Mittelzuflüsse zu erreichen. Wir bitten Sie deshalb, vorübergehend keine weiteren Einzahlungen in den LEADING CITIES INVEST zu tätigen! Bereits bestehende Sparpläne werden selbstverständlich weiter ausgeführt. Sobald sich weitere Immobilienkäufe realisieren lassen, werden wir unverzüglich wieder mit einem CashCall auf Sie zukommen.
Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 veröffentlicht
In der Anlage erhalten Sie den neuen Halbjahresbericht für den LEADING CITIES INVEST. Selbstverständlich steht er auf der Internetseite www.LCI-Fonds.de zur Verfügung.
Berechnung nach BVI-Methode. Berechnungsbasis: Anteilwert; Ausschüttung wird wieder angelegt. Kosten, die beim Anleger anfallen, wie z. B. Ausgabeaufschlag, Transaktionskosten, Depot- oder andere Verwahrkosten, Provisionen, Gebühren und sonstige Entgelte werden nicht berücksichtigt.