Wie in unserer News vom 20. Juli 2022 angekündigt, erhalten Sie nunmehr detaillierte Informationen zum erfolgreichen Erwerb der neuesten Immobilie während des weiterhin laufenden CashCalls.
Die KanAm Grund Group hat für den LEADING CITIES INVEST das knapp 13.000 Quadratmeter große Last-Mile-Logistik-Objekt »Cross Dock Upper Austria« in Enns bei Linz erworben. Das Logistik-Objekt »Cross Dock Upper Austria« befindet sich in der Johanna-Hager-Str. 2 in Enns bei Linz. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Bild ©Backbone
Nach dem Zugang der Immobilie ist das Logistik-Portfolio des LEADING CITIES INVEST auf acht Objekte gewachsen, die nun knapp acht Prozent des Immobilienvermögens repräsentieren. Es handelt sich zugleich um die erste österreichische Immobilie im Fonds. Die übrigen sieben Logistik-Objekte im Portfolio sind auf den mittel- und norddeutschen Raum verteilt. Erst im März dieses Jahres hatte der Offene Immobilien-Publikumsfonds das Light-Industrial-Objekt »Lambda« nahe Chemnitz – mit dem Traditionsunternehmen Diamant Fahrradwerke GmbH als langfristigem Mieter – erworben. Zuletzt konnte man von der positiven Marktlage in der Schweiz profitieren und Anfang Juni das »Chiquita-Headquarter« am Genfer See verkaufen.
Transaktionsdynamik sowie hohe Vermietungsquote als Indiz für Ertragskraft des Fonds
Sascha Schadly, Managing Director der KanAm Grund Group sowie Fondsmanager des LEADING CITIES INVEST, sagt: »Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Objekt »Cross Dock Upper Austria« eine weitere Logistik-Immobilie für den LEADING CITIES INVEST erwerben konnten. Die Nachfrage nach Logistik- und Industrieimmobilien bleibt ungebrochen hoch, Last-Mile-Objekte sind dabei besonders gefragt. Der Standort Österreich sorgt für weitere Diversifikation im Portfolio des Fonds. Neben Wien und Graz zählt Linz zu den drei Logistik-Hotspots in Österreich. Daneben sind die sichtbare Transaktionsdynamik sowie die hohe Vermietungsquote von derzeit 96,8 Prozent deutliche Belege für die Ertragsstärke des Fonds.«
Nachhaltiges Last-Mile-Logistik-Objekt ergänzt Fondsportfolio optimal
Das Objekt »Cross Dock Upper Austria« wurde 2019 in hochqualitativer Bauweise errichtet. So wurde u.a. bewehrter Stahlbeton in Fundament, Stützen, Stahlträger und faserverstärkte Platten verbaut. Die Logistikhalle ist rechteckig angelegt, mit Verladetoren an den Längsseiten. Die vorhandenen 99 Tore (davon 67 Lkw-Verladetore und 32 Transportertore) ermöglichen eine optimierte Lieferkette. Auf der westlichen Seite des Gebäudes befinden sich Büroräume mit einer internen Deckenhöhe von 3 Metern. Bei den Lagerräumen beträgt diese 7,5 Meter. An der östlichen Seite befinden sich 42 Transporter-Stellplätze mit Überdachung. Darüber hinaus gibt es weitere 64 Transporter-Stellplätze ohne Überdachung, 80 Kfz-Stellplätze sowie 10 Lkw-Stellplätze.
Auch in Puncto Nachhaltigkeit überzeugt die Immobilie. Es wurden 24 Lkw-Parkplätze für elektrische Ladestationen vorbereitet. Darüber hinaus befindet sich eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von etwa 11.000 Quadratmetern auf dem Dach, die durch einen Drittanbieter betrieben wird und untervermietet ist. Das Gebäude verfügt über die BREEAM »Very Good« Zertifizierung und stellt damit hinsichtlich der Nachhaltigkeitsstandards eine optimale Ergänzung zum Fondsportfolio dar. Im LEADING CITIES INVEST sind derzeit 21 Immobilien im Wert von rund 889 Millionen Euro zertifiziert oder befinden sich in einem Zertifizierungsverfahren. Dies entspricht einer Zertifizierungsquote von über 76 Prozent bezogen auf das gesamte Immobilienvermögen des Fonds. Seit Anfang August erfüllt der LEADING CITIES INVEST die MiFID II-Vorgaben für Kunden mit Nachhaltigkeitspräferenzen. In der Strategie des Offenen Immobilien-Publikumsfonds werden – neben den bisherigen ESG-Merkmalen »Environmental/Ökologie« und »Governance/Unternehmensführung« – zusätzlich mögliche nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf bestimmte Nachhaltigkeitsfaktoren (»Principal Adverse Impacts«, kurz »PAI«) berücksichtigt.
Optimale Verkehrsanbindung für langfristigen Mieter, Österreichische Post AG
Der Last-Mile-Standort gilt als der gefragteste Sub-Sektor im Logistikbereich. Es handelt sich um das letzte Wegstück beim Transport der Ware zur Haustüre des Kunden. Langfristiger Mieter der Last-Mile-Logistik-Immobilie ist die Österreichische Post AG, der führende Logistik-, Post und Paketdienstleister in Österreich, der sich zu ca. 53 Prozent in staatlichem Besitz befindet. Die Anbindung an die A1 – als die am stärksten frequentierte Autobahn Österreichs – ist ideal für nationale und europaweite Logistikverbindungen. Durch den direkten Zugang zur Donau gibt es auch Transportmöglichkeiten auf dem Wasser. Darüber hinaus ist die Infrastruktur für Bahngüterverkehr direkt am Standort vorhanden.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse. Nutzen Sie jetzt die Investitionsmöglichkeit, denn gerade in den aktuellen Zeiten ist eine Investition in den LEADING CITIES INVEST eine interessante Alternative, um langfristige und stabile Erträge zu erzielen.