Die Corona-Pandemie und Immobilien
Die Corona-Pandemie hält die ganze Welt in Atem. Die Bemühungen, sie zu verlangsamen und einzudämmen, führen dazu, dass das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in weiten Teilen in Deutschland und den meisten anderen Ländern zum Erliegen kommt. Besonders betroffen sind hiervon Hotels und Einzelhandel, bis zu einem gewissen Grad auch Wohnen. In diesen Branchen ist der LEADING CITIES INVEST im Vergleich zur Gesamtbranche weit unterdurchschnittlich investiert. Während sich beispielsweise der Anteil von Hotelimmobilien bei Offenen Immobilien-Publikumsfonds in den vergangenen drei Jahren um 4 Prozentpunkte auf 9 % erhöhte, verkaufte der LEADING CITIES INVEST in Brüssel sein einziges Hotel sowie die Deutschlandzentrale eines Hotelanbieters in München und ist inzwischen schwerpunktmäßig in Büroimmobilien investiert.
Der LEADING CITIES INVEST hat in der aktuellen Corona-Krise vor allem durch seinen Mietermix und sein gut diversifiziertes Immobilienportfolio ein vergleichsweise unterdurchschnittliches Risikoprofil. Zudem sind die Anleger des Offenen Immobilienfonds der KanAm Grund Group gegen ähnliche Verwerfungen wie nach der Lehman-Krise geschützt, da der LEADING CITIES INVEST ein Immobilienfonds der »neuen Generation« ist, bei dem ohne Unterschied für alle Anleger die schockresistenten Mechanismen der neuen Anlegerschutzgesetzgebung gelten (zwölfmonatige Kündigungsfrist sowie eine vierundzwanzigmonatige Mindesthaltedauer).
Bei aktuellen Stresstests und Risikobewertungen geht die KanAm Grund Group derzeit davon aus, dass es durch die Corona-Pandemie zu einer signifikanten Beeinträchtigung des Wirtschaftskreislaufes kommt. In der Folge wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Negativwachstum kommen und in besonders betroffenen Branchen zu Liquiditätsengpässen bis hin zu Zahlungsunfähigkeit kommen.
Beim Portfolio des LEADING CITIES INVEST mit aktuell rund 90 Mietern handelt es sich um ein diversifiziertes Mieterportfolio. Zudem ist das Portfolio durch Multi-Tenant-Immobilien gekennzeichnet. Die gute Bonität der Hauptmieter trägt zur weiteren Risikoreduktion bei. Während im Branchenvergleich sämtliche Offenen Immobilienfonds (Stichtag 31. Dezember 2019) zu 34 % in die Risikobranchen Handel (26 %) und Hotel (8 %) investiert waren, sehen aktuelle Risikoanalysen für den LEADING CITIES INVEST mit seinem diversifizierten Mieterportfolio mit guter Bonität nach dem Erwerb der Immobilie PIXEL nur 10,6 % des Mieterportfolios mit einem erhöhten Risiko. So lässt sich das Risiko von Mietausfällen beziehungsweise Mieterinsolvenzen auf Basis der Risikoanalyse nicht ausschließen. Allerdings ist die Bonität der Hauptmieter sowie des größeren Teils der Mieter, die unmittelbar von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind, weiterhin als gut zu bewerten.
Dem Fondsmanagement gelang es im abgelaufenen Jahr, die neuen Märkte Finnland, Polen, Schweiz, Spanien und Irland für den LEADING CITIES INVEST zu erschließen. So wuchs das Immobilienportfolio in 2019 auf 30 Einzelimmobilien an 22 Standorten in 9 Ländern. Regional ist der Offene Immobilienfonds damit inzwischen in ganz Europa in ausgewählten Städten mit Zukunft präsent, von Helsinki in Finnland bis Barcelona in Spanien, von Dublin in Irland bis Warschau in Polen. Nach Umstellung der Energieversorgung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten konnte der LEADING CITIES INVEST in 2019 bereits 1.821 Tonnen CO2 einsparen. Der Offene Immobilienfonds der KanAm Grund Group hat derzeit eine Performance von 3,9 % p.a.