LEADING CITIES INVEST - Ausschüttung Anfang Mai 2023

  • Ausschüttung am 2. Mai 2023: 2,28 EUR je Anteil
  • Steuervorteil gegenüber Festgeld aufgrund der Teilfreistellung

LEADING CITIES INVEST erneut Stiftungsfonds des Jahres

  • RenditeWerk zeichnet LEADING CITIES INVEST zum fünften Mal in Folge als »besten defensiven Baustein für das Stiftungsvermögen« aus
  • Offener Immobilien-Publikumsfonds überzeugt durch vier Stabilitätsfaktoren
  • mehr

LEADING CITIES INVEST – neue Verkaufsunterlagen ab 01.01.2023

  • Neuer Verkaufsprospekt ab 1. Januar 2023
  • PRIIP-KID (Basisinformationsblatt) ersetzt bisheriges KID
  • mehr

LEADING CITIES INVEST – erster Kauf in Österreich

  • Logistik-Immobilien im Fonds repräsentieren nun knapp 8 Prozent des Immobilienvermögens
  • Last-Mile-Logistikhalle »Cross Dock Upper Austria« ist langfristig an Österreichische Post AG vermietet
  • CashCall läuft weiter
  • mehr

20 Jahre KanAm Grund Group

  • »Vorausblicken. Vordenken. Vorangehen.« – Wir schauen zurück auf 20 Jahre KanAm Grund Group
  • Neuer Firmensitz seit 1. Januar 2021: OMNITURM in Frankfurt

KanAm Grund Group: »Bester Asset Manager Retail Real Estate Europe«

    • Sieger bei den Scope Awards 2021
    • LEADING CITIES INVEST zeigt seine Stärken in der Covid-19-Krise

    mehr

     

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Startseite

LEADING CITIES INVEST mit unterdurchschnittlichem Risikoprofil in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie und Immobilien

Die Corona-Pandemie hält die ganze Welt in Atem. Die Bemühungen, sie zu verlangsamen und einzudämmen, führen dazu, dass das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in weiten Teilen in Deutschland und den meisten anderen Ländern zum Erliegen kommt. Besonders betroffen sind hiervon Hotels und Einzelhandel, bis zu einem gewissen Grad auch Wohnen. In diesen Branchen ist der LEADING CITIES INVEST im Vergleich zur Gesamtbranche weit unterdurchschnittlich investiert. Während sich beispielsweise der Anteil von Hotelimmobilien bei Offenen Immobilien-Publikumsfonds in den vergangenen drei Jahren um 4 Prozentpunkte auf 9 % erhöhte, verkaufte der LEADING CITIES INVEST in Brüssel sein einziges Hotel sowie die Deutschlandzentrale eines Hotelanbieters in München und ist inzwischen schwerpunktmäßig in Büroimmobilien investiert.

Der LEADING CITIES INVEST hat in der aktuellen Corona-Krise vor allem durch seinen Mietermix und sein gut diversifiziertes Immobilienportfolio ein vergleichsweise unterdurchschnittliches Risikoprofil. Zudem sind die Anleger des Offenen Immobilienfonds der KanAm Grund Group gegen ähnliche Verwerfungen wie nach der Lehman-Krise geschützt, da der LEADING CITIES INVEST ein Immobilienfonds der »neuen Generation« ist, bei dem ohne Unterschied für alle Anleger die schockresistenten Mechanismen der neuen Anlegerschutzgesetzgebung gelten (zwölfmonatige Kündigungsfrist sowie eine vierundzwanzigmonatige Mindesthaltedauer).

Bei aktuellen Stresstests und Risikobewertungen geht die KanAm Grund Group derzeit davon aus, dass es durch die Corona-Pandemie zu einer signifikanten Beeinträchtigung des Wirtschaftskreislaufes kommt. In der Folge wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Negativwachstum kommen und in besonders betroffenen Branchen zu Liquiditätsengpässen bis hin zu Zahlungsunfähigkeit kommen. 
   
Beim Portfolio des LEADING CITIES INVEST mit aktuell rund 90 Mietern handelt es sich um ein diversifiziertes Mieterportfolio. Zudem ist das Portfolio durch Multi-Tenant-Immobilien gekennzeichnet. Die gute Bonität der Hauptmieter trägt zur weiteren Risikoreduktion bei. Während im Branchenvergleich sämtliche Offenen Immobilienfonds (Stichtag 31. Dezember 2019) zu 34 % in die Risikobranchen Handel (26 %) und Hotel (8 %) investiert waren, sehen aktuelle Risikoanalysen für den LEADING CITIES INVEST mit seinem diversifizierten Mieterportfolio mit guter Bonität nach dem Erwerb der Immobilie PIXEL nur 10,6 % des Mieterportfolios mit einem erhöhten Risiko. So lässt sich das Risiko von Mietausfällen beziehungsweise Mieterinsolvenzen auf Basis der Risikoanalyse nicht ausschließen. Allerdings ist die Bonität der Hauptmieter sowie des größeren Teils der Mieter, die unmittelbar von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind, weiterhin als gut zu bewerten.


Dem Fondsmanagement gelang es im abgelaufenen Jahr, die neuen Märkte Finnland, Polen, Schweiz, Spanien und Irland für den LEADING CITIES INVEST zu erschließen. So wuchs das Immobilienportfolio in 2019 auf 30 Einzelimmobilien an 22 Standorten in 9 Ländern. Regional ist der Offene Immobilienfonds damit inzwischen in ganz Europa in ausgewählten Städten mit Zukunft präsent, von Helsinki in Finnland bis Barcelona in Spanien, von Dublin in Irland bis Warschau in Polen. Nach Umstellung der Energieversorgung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten konnte der LEADING CITIES INVEST in 2019 bereits 1.821 Tonnen CO2 einsparen. Der Offene Immobilienfonds der KanAm Grund Group hat derzeit eine Performance von 3,9 % p.a.

Disclaimer

Hinweis: Diese Mail stellt keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die in dieser Mail enthaltenen Einschätzungen und Prognosen beruhen auf sorgfältigen Recherchen, jedoch kann die KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Steuerliche Ausführungen gehen von der derzeit bekannten Rechtslage aus. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Die historische Wertentwicklung des Sondervermögens ermöglicht keine Prognose für die zukünftige Wertentwicklung. Für den Erwerb von LEADING CITIES INVEST-Anteilen sind ausschließlich der Verkaufsprospekt mit den Vertragsbedingungen sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Document) maßgeblich. Diese Unterlagen sind kostenlos bei der KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Große Gallusstraße 18, 60312 Frankfurt am Main und der Verwahrstelle M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA in Hamburg erhältlich.

nach oben