Nachdem dem LEADING CITIES INVEST als erstem Offenen Immobilienfonds der neuen Generation noch vor Vertriebsstart im November 2013 der Scope Award in der Kategorie »Real Estate Portfolio Construction« vergeben wurde, hat die renommierte Ratingagentur SCOPE Ratings AG den Fonds erstmalig im aktuellen Immobilienfonds-Rating zum 11. Juni 2015 mit der Note aAIF (gut) bewertet. Nachfolgend können Sie die Ratingmeldung von Scope für den LEADING CITIES INVEST lesen:
»LEADING CITIES INVEST der KanAm Grund Group erhält aAIF.
Scope Ratings vergibt für den LEADING CITIES INVEST die Note aAIF. Der seit Juli 2013 am Markt befindliche Fonds wurde erstmalig von Scope bewertet. Ausschlaggebend für das Rating waren die gute Bewertung des Immobilienportfolios und die gezielte Liquiditätssteuerung des Fonds.
Die KanAm Grund Group gehört zu den führenden bankenunabhängigen Anbietern am Markt für Offene Immobilienfonds. Der Fonds LEADING CITIES INVEST wurde im Juli 2013 aufgelegt und unterliegt den seit dem 22. Juli 2013 geltenden regulatorischen Vorschriften. Dies bedeutet insbesondere, dass die Mindesthaltedauer der Anleger 24 Monate beträgt und darüber hinaus eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten einzuhalten ist. Diese Reglementierung der Anteilsscheinrückgabe ermöglicht dem Fonds Stabilität hinsichtlich der Liquiditätssteuerung, insbesondere im Vergleich zu älteren Fonds, deren Anlegerstruktur noch sehr stark auf Altanleger fokussiert ist. Aufgrund der Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Offene Immobilienfonds ist der LEADING CITIES INVEST der erste Offene Immobilienfonds für Privatanleger, bei dem gleiche Regelungen für alle Anleger gelten.
Scope beurteilt die Transaktions- und Akquisitionskompetenz der KanAm Grund Group als sehr hoch. Als Herausforderung sieht Scope jedoch den Portfolioaufbau in einer Hochpreisphase auf den Immobilienmärkten in vielen der identifizierten »Leading Cities«. Der Fonds hat in seiner Anlaufphase sieben Immobilien in drei Ländern angebunden. Dabei wird vorzugsweise über die Segmente Hotel und Einzelhandel diversifiziert. Der Fonds nutzt eine »CashCall-Strategie« für das Einwerben von Anlegergeldern und hat damit die Möglichkeit einer gezielten Liquiditätssteuerung. Die Akquisition des Anlegerkapitals und das Ankaufen geeigneter Objekte verlaufen aufgrund der Marktsituation auf einem geringen Niveau. Risiken sieht Scope in der noch recht geringen Diversifikation des Portfolios in der Aufbauphase.
Das aktuelle Immobilienportfolio des LEADING CITIES INVEST in seiner Gesamtheit wird als überdurchschnittlich eingeschätzt. Vor allem die hohe Vermietungsquote aufgrund der Anbindung vollvermieteter Objekte, die Altersstruktur und die Restlaufzeitenstruktur der Mietverträge sind positive Treiber. Der Bewertungspunkt Nachhaltigkeit stellt sich unterdurchschnittlich im Branchenvergleich und die Finanzstruktur durchschnittlich dar. Die Performance belegt einen der Spitzenplätze in der Branche.
Scope bescheinigt dem Asset Management der den Fonds verwaltenden Kapitalverwaltungsgesellschaft KanAm Grund Group eine hohe Qualität.«
Gerne können Sie sich in der Marktstudie der SCOPE Ratings AG ein ausführliches Bild über die Bewertung des LEADING CITIES INVEST im Marktvergleich machen.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!